Schlüsselthemen internationaler Reiseforschung: Key Concepts for International Travel Writing Studies.
31 mai-3 juin 2023, Eutin (Allemagne)
Mercredi 31 mai 2023
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Axel E. Walter
Dr. Jost Eickmeyer
15:00 – 15:15 Uhr
Grußworte | Welcome addresses
Harald Werner, Kreispr.sident / District president
Axel E. Walter, Leiter der Eutiner Landesbibliothek /
Director of the Eutin State Library
15:15 – 15:30 Uhr
Einleitung | Introduction
Axel E. Walter (Eutin / Vilnius)
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
I. Reiseforschung aus nationalen Perspektiven |
Travel Writing Studies from National Perspectives
16:00–18:30 Uhr
Anglo-Amerikanische Reiseforschung: 5 Anmerkungen
zur Einführung | Anglo-American Travel Writing Studies:
5 introductory remarks
Axel E. Walter (Eutin / Vilnius)
Round-Table-Diskussion | Round table talk
Jost Eickmeyer (Eutin) – Sarga Moussa (Paris) –
Arvydas Pacevičius (Vilnius) – Valentina Serra (Cagliari)
Moderation | Presentation: Jan Borm (Paris)
Öffentlicher Abendvortrag | Public lecture
19:00 – 19:45 Uhr
Das Reisepraktische in der polnischen Reiseforschung
Włodzimierz Zientara (Toruń)
20:00 Uhr
Empfang mit Büfett | Buffet reception
Jeudi 1er juin 2023
II. Reiseforschung & Interaktionsforschung |
Travel Writing Studies & Concepts of Social Interaction
Sektionsleitung | Chair
Berta Raposo Fern.ndez (Val.ncia)
09:00 – 09:45 Uhr
Ethnographie und Translation:
Annäherungen am Beispiel Livlands (1800 – 1900)
Julija Boguna (Mainz)
09:45 – 10:30 Uhr
Britische Special Artists unter Spionageverdacht im
Deutsch-Französischen Krieg. Die bildliche Aushandlung
und Fixierung von Identitäten an der Front als Kontaktzone
Ulrike Boskamp (Berlin)
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
11:00 – 11:45 Uhr
Gender, Differenz und Intersektionalität in der Geschichte
des Reisens
Gabriele Habinger (Wien)
11:45 – 12:30 Uhr
Der (inter)konfessionelle Blick – Anmerkungen zum Einfluss
religiöser Identität(en) auf Habitus und Wahrnehmung
frühneuzeitlicher Reisender
Axel E. Walter (Eutin / Vilnius)
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause | Lunch break
III. Reiseforschung & Medien | Travel Writing Studies & Media
Sektionsleitung | Chair
Kinga Siedlich (Toruń) / Filip Osmałek (Toruń)
14:00 – 14:45 Uhr
Endstation Selfbranding? Medialisierte Reiseerfahrung
im Kontext des Ästhetischen Kapitalismus
Anna Karina Sennefelder (Freiburg)
14:45 – 15:30 Uhr
Visualisierung. Reisen in Abhängigkeit von prospektiven,
situativen und retrospektiven Bildverfahren
Andreas Keller (Potsdam)
15:30 – 16:15 Uhr
Narratologien des Reisens
Jost Eickmeyer (Eutin)
16:15 – 16:45 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
16:45 – 17:30 Uhr
Reisen, schreiben, lesen. Perspektiven der Buch- und
Leseforschung
Winfried Siebers (Eutin / Berlin)
17:30 – 18:15 Uhr
Reisen im Medium der Zeitschrift
Barbara Korte (Freiburg)
Buchvorstellung | Book presentation
18:30 – 19:00 Uhr
Theodor Kotschy’s „Reise nach Mittel- und Ostanatolien 1859“
Wolfgang Griep (Eutin)
19:15 Uhr
Conference dinner
Vendredi 3 juin 2023
IV. Reiseforschung & Räume | Travel Writing Studies & Spaces
Sektionsleitung | Chair
Oliver Plate (Hamburg) / Niklas Weber (Eutin)
09:00 – 09:45 Uhr
Historische Tourismusforschung: Reise nach Chronotopia
Hasso Spode (Berlin)
09:45 – 10:30 Uhr
Der Blick aufs Ganze. Reisen in und mit planetarischer
Perspektive
Annegret Pelz (Wien)
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
11:00 – 11:45 Uhr
Unterwegs: Reisen und Migration(sforschung)
Alexander Schunka (Berlin)
11:45 – 12:30 Uhr
Printed Psychogeographies: Walking, Writing and
Self-Publishing as Practices of Dissent
Tanja Kapp (Tübingen)
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause | Lunch break
14:00–14:45 Uhr
Führung durch die Bibliothek | Guided tour of the library
V. Materielle Kultur & Wissensordnungen |
Material Culture & History of Knowledge
Sektionsleitung | Chair
Ilona Filipenkovaitė (Kaunas) / Tomas Vytautas Kotovičius
(Vilnius)
14:45 – 15:30 Uhr
Reisen, kulturanthropologisch – disziplinäre Doppelbewegungen
Sonja Windmüller (Kiel)
15:30 – 16:15 Uhr
The Neverending Story: The Epistemic Peculiarities
of Mapping
Aldis Gedūtis (Klaipėda)
16:15 – 16:45 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
16:45 – 17:30 Uhr
Wissensordnungen des Reisens
Volkhard Wels (Berlin)
17:30 – 18:15 Uhr
Das Reisetagebuch von Johann Georg Sulzer –
zeitgenössische Rezeption und moderne Edition
Fran.oise Knopper (Montpellier)
19:00 Uhr
Gemütlicher Ausklang mit einem „Möwenschiss“ |
Pleasant get-together with a “seagull shit”
VI. Forschungsinitiativen zur Reisekultur | Current Research
Projects on Travel Culture
Sektionsleitung | Chair
Michael Harbsmeier (K.benhavn)
09:00 – 09:45 Uhr
Das ONiT-Projekt – informationstechnologische
Innovationen der Reiseberichtsforschung
Michela Vignoli (Wien)
09:45 – 10:30 Uhr
Das Handbuch „Reisen. Mobilitäten – Räume – Medien“
Andreas Keller (Potsdam) & Winfried Siebers (Eutin / Berlin)
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause | Coffee break
11:00 – 11:45 Uhr
The Dutch Centre for Travel Writing Research
Esther A. Op de Beek (Leiden)
11:45 – 12:30 Uhr
Reisen ausstellen
Monika Müller (Gotha)
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause | Lunch break
Contact
PD Dr. Andreas Keller
Dr. Winfried Siebers
Tagungsbüro:
Birte Buhmann Tel.: +49 4521 788 752 E-Mail: b.buhmann@lb-eutin.de
Anmeldung und Information: Tel.: +49 4521 788 770 E-Mail: info@lb-eutin.de
Tagungsort: Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, D-23701 Eutin